
Baumfällung
Professionelle Baumfällung: Expertise und Erfahrung für maximale Sicherheit
Jeder Baum ist einzigartig – und genau das macht die richtige Begutachtung vor der Fällung so wichtig. Unsere langjährige Erfahrung sorgt dafür, dass wir jeden Baum fachgerecht und sicher zu Fall bringen.
Wichtige Faktoren bei der Baumfällung:
- Holzbeschaffenheit: Die Struktur des Holzes variiert je nach Baumart. Langfasrige Bäume biegen sich leichter, während kurzfasrige schneller brechen können.
- Temperatur: Unterschiedliche Temperaturen beeinflussen die Stabilität und Reaktion des Holzes.
- Neigung des Baumes: Die korrekte Einschätzung der Neigung ist entscheidend. Eine falsche Beurteilung kann fatale Folgen haben. Starke Äste auf einer Seite können die Neigung beeinflussen, auch wenn der Stamm in eine andere Richtung zeigt.
- Fäulnis: Unentdeckte Fäulnis schwächt die Holzfasern und erfordert eine angepasste Fälltechnik.
- Hangneigung: Eine Krone, die hangabwärts fällt, entwickelt eine höhere Aufschlagkraft. Zudem kann der Stamm unkontrolliert rutschen oder rollen.
Gefahren und Techniken bei der Baumfällung:
Nach der Fällung entstehen weitere Gefahren, die sorgfältige Beachtung erfordern. Die Fällung mit Fallkerb und Fällschnitt ist selten die Standardmethode. Spezielle Schneidetechniken sind notwendig, um Bäume sicher zu fällen.
Techniken wie der Herzschnitt bei starken Stämmen erfordern jahrelange Erfahrung und sind nicht in Kurzlehrgängen erlernbar. Ein erfahrener Holzfäller kann selbst während des Fallens noch die Richtung korrigieren.
Unsere Leistungen:
Unser Einsatzgebiet umfasst neben Spezialbaumfällungen auch Standardfällungen und die Beseitigung von Sturmschäden.
Vertraue auf unsere langjährige Erfahrung und Expertise für eine sichere und professionelle Baumfällung.
